IMPLANON NXT 68mg Implantat z.subkutanen Anwendung

IMPLANON NXT 68mg Implantat z.subkutanen Anwendung
Verschreibungspflichtig

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Dieser Artikel ist rezeptpflichtig. Bitte beachten Sie, dass Ihre Bestellung erst nach Einreichen des Rezeptes versandt werden kann.

Rezeptart

Wählen Sie hier Ihre Rezeptart aus, anschließend können Sie den Artikel in Ihren Warenkorb legen. Bitte beachten Sie die Preisänderung nach der Auswahl der Rezeptart.

4) Diese Information finden Sie auf Ihrem Rezept.

PZN: 8880992
Hersteller: EMRA-MED Arzneimittel GmbH
Darreichung: Implantat
Menge: 1 St
176,24 1
€ 176,24 / 1St
Menge:
Alternative Packungsgrößen
1 St

Indikation

Kontrazeption. Hinweise zu den Anwendungsgebieten Sicherheit und Wirksamkeit wurden an Frauen im Alter zwischen 18 und 40 Jahren nachgewiesen.

Gebrauchs­informationen

Anwendungsangaben

  • - Schwangerschaftsverhütung

Zusammensetzung

Die angegebenen Mengen beziehen sich auf 1 Implantat

Wirkstoff Etonogestrel68 mg
Wirkstoff EtonogestrelFreigabe (Initialdosis): 0,06 Milligramm pro Tag
Hilfsstoff Poly(ethylen-co-vinylacetat) (72:28)43 mg
Hilfsstoff Bariumsulfat15 mg
Hilfsstoff Magnesium stearat0,1 mg
Hilfsstoff Poly(ethylen-co-vinylacetat) (x:y)15 mg

Dosierungsangaben

Die Anwendung des Arzneimittels erfolgt ausschließlich durch Ihren Arzt durch Einlage unter die Haut.

Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.

Anwendungshinweise

Art der Anwendung?
Die Anwendung sollte nur durch Fachpersonal erfolgen.

Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel wird einmalig angewendet und muss spätestens drei Jahre nach dem Einlegedatum entfernt werden.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Aufbewahrung

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss im Dunkeln (z.B. im Umkarton) aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel ist nach Anbruch/Zubereitung nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Reste müssen verworfen werden!

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Infektionen der Vagina
- Kopfschmerzen
- Akne
- Brustspannen
- Brustschmerzen
- Zyklusstörungen
- Gewichtszunahme
- Appetitsteigerung
- Emotionale Labilität
- Depressive Zustände
- Nervosität
- Vermindertes sexuelles Verlangen (Libidoverlust)
- Schwindel
- Hitzewallungen
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Entweichen von Darmgasen
- Haarausfall mit Glatzenbildung (Alopezie)
- Schmerzhafte Monatsblutung (Dysmenorrhoe)
- Eierstockzyste (Ovarialzyste)
- Schmerzen an der Einlagestelle
- Reaktionen an der Einlagestelle
- Müdigkeit
- Grippeähnliche Erkrankung
- Schmerzen
- Gewichtsabnahme
- Infektiöse Halsentzündung
- Schnupfen
- Harnwegsinfektion
- Überempfindlichkeit des Immunsystems
- Angstzustände
- Schlaflosigkeit
- Migräne
- Schläfrigkeit
- Erbrechen
- Verstopfung
- Durchfall
- Vermehrte Behaarung (Hypertrichose)
- Hautausschlag
- Juckreiz (Pruritus)
- Rückenschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Schmerzen des Muskel- und Skelettsystems
- Schmerzhafte oder erschwerte Harnblasenentleerung
- Vaginaler Ausfluss
- Beschwerden im Vaginalbereich
- Galaktorrhoe (Milchabsonderung aus der Brust)
- Vergrößerung der Brust
- Juckreiz im Genitalbereich
- Fieber
- Wassereinlagerung (Ödem)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Thromboembolische Erkrankungen
- Sexualhormonabhängige Tumore
- Gutartige oder bösartige Lebertumore
- Schwere Lebererkrankungen
- Nicht abgeklärte vaginale Blutungen

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
- Erwachsene ab 40 Jahren: Auch in dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel in der Regel nicht angewendet werden. Geeignetere Präparate stehen zur Verfügung.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Das könnte Sie auch interessieren

Zahlungsarten

  • PayPal
  • Kreditkarte *
  • Lastschrift *
  • Rechnung
  • Barzahlung

* = Ein PayPal-Service. Sie benötigen kein PayPal-Konto.

1) Preis der ausgewählten Apotheke inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten pro Bestellung 3,95 EUR bis 50,00 EUR Warenwert. Sollte keine Apotheke vorausgewählt sein, gilt der Preis für den Einkauf in der Versandapotheke der Friesen-Apotheke Trappenkamp Momme Imbusch e.K.

2) Ersparnis / Preis gemäß aktueller Lauer-Taxe. Preis: Verbindlicher Abrechnungspreis nach der Großen Deutschen Spezialitätentaxe (sog. Lauer-Taxe) bei Abgabe zu Lasten der GKV, die sich gemäß §129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelpreisverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt. Bei nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ist dieser Preis für Apotheken nicht verbindlich. Im Falle einer Abrechnung würde der GKV von der Apotheke bei rechtzeitiger Zahlung ein Rabatt von 5% auf diesen Abgabepreis gewährt (§130 Absatz 1 SGB V).

Lebensmittel­informations­verordnung und weitere Artikelangaben

Sollten Sie weitere Informationen gemäß der Lebensmittel­informations­verordnung (LMIV) oder Auskünfte über weitere Artikelangaben wünschen, so besuchen Sie die Website des angegebenen Herstellers oder kontaktieren ihn direkt. Dieser wird Ihnen gerne weitere Fragen kostenlos beantworten. Sie können auch unseren Informationsservice nutzen und Ihre Fragen unter Angabe des Namens, des Herstellers und der Pharmazentralnummer des Artikels schreiben: service@friesenapotheken.de. Natürlich können Sie uns auch während unserer Geschäftszeiten telefonisch erreichen unter 04323 38 38. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass vollständige Informationen erst bei Vorliegen des Artikels vor der Lieferung an Sie verfügbar sein können.