RELENZA Einzeldosen Pulver zur Inhalation

RELENZA Einzeldosen Pulver zur Inhalation
Verschreibungspflichtig

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Dieser Artikel ist rezeptpflichtig. Bitte beachten Sie, dass Ihre Bestellung erst nach Einreichen des Rezeptes versandt werden kann.

Rezeptart

Wählen Sie hier Ihre Rezeptart aus, anschließend können Sie den Artikel in Ihren Warenkorb legen. Bitte beachten Sie die Preisänderung nach der Auswahl der Rezeptart.

4) Diese Information finden Sie auf Ihrem Rezept.

PZN: 0577372
Hersteller: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Darreichung: Pulver
Menge: 5X4 St
39,67 1
€ 1,98 / 1St
Menge:
Alternative Packungsgrößen
5X4 St

Indikation

1. Behandlung der Influenza: Zanamivir ist indiziert zur Behandlung der Influenza A und B bei Erwachsenen und Kindern (ab 5 Jahren) mit typischen Influenza- Symptomen, wenn Influenza in der Bevölkerung auftritt. 2. Prophylaxe der Influenza: Zanamivir ist indiziert zur Postexpositions-Prophylaxe der Influenza A und B bei Erwachsenen und Kindern (ab 5 Jahren) nach Kontakt mit einem klinisch diagnostizierten Influenzafall innerhalb desselben Haushalts. In Ausnahmefällen (z.B. im Fall einer Nichtübereinstimmung zwischen zirkulierenden Virusstämmen und den Impfstoff-Virusstämmen oder in einer pandemischen Situation) kann eine saisonale Prophylaxe der Influenza A und B mit Zanamivir erwogen werden, wenn Influenza in der Bevölkerung auftritt. Hinweise zu den Anwendungsgebieten - Zanamivir ist kein Ersatz für eine Grippeschutzimpfung. Der angemessene Einsatz von Zanamivir zur Prophylaxe der Influenza sollte individuell von Fall zu Fall entschieden werden, unter Berücksichtigung der jeweiligen Umstände und der Bevölkerungsgruppe, die zu schützen ist. - Bei Anwendung antiviraler Wirkstoffe zur Behandlung und Prophylaxe der Influenza sollten offizielle Empfehlungen, die epidemiologische Variabilität und die Auswirkung der Erkrankung in verschiedenen geographischen Regionen und Patientengruppen berücksichtigt werden. - Zanamivir ist ausschließlich wirksam bei einer Erkrankung, die durch Influenzaviren hervorgerufen wurde. Es gibt keinen Hinweis auf die Wirksamkeit von Zanamivir bei Erkrankungen, die durch andere Erreger als durch Influenzaviren verursacht sind.

Gebrauchs­informationen

Anwendungsangaben

  • - Behandlung einer Grippe
  • - Vorbeugung gegen eine Grippe, nach Kontakt mit erkrankten Person
  • Die Behandlung sollte innerhalb von 1,5-2 Tagen nach Auftreten der ersten Symptome beginnen.
  • Der Einsatz des Mittels als Vorbeugung, wenn eine große Ansteckungsgefahr besteht, wird von Fachleuten bestimmt. Ein zu voreiliger Einsatz kann dazu führen, dass das Mittel im Ernstfall kaum wirkt.
  • Die Anwendung des Arzneimittels ersetzt nicht eine Grippeschutzimpfung.
  • Das Arzneimittel ist nur gegen Erkrankungen wirksam, die durch Influenzaviren (Grippeviren) ausgelöst wurden. Bei einer Erkältungskrankheit durch andere Viren, ist das Mittel unwirksam.

Zusammensetzung

Die angegebenen Mengen beziehen sich auf 1 Einzeldosis

Wirkstoff Zanamivir5 mg
Hilfsstoff Lactose-1-Wasser zur Inhalation, proteinhaltig20 mg

Dosierungsangaben

PersonenkreisZeitpunktEinzeldosisGesamtdosis
Kinder ab 5 Jahren und Erwachsenemorgens und abends2 Sprühstösse2-mal täglich
Kinder ab 5 Jahren und Erwachsenezum gleichen Zeitpunkt2 Sprühstösse1-mal täglich

Müssen noch andere Arzneimittel inhaliert werden, sollten diese vorher angewendet werden.

Wichtige Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Kuhmilch bzw. Rindereiweiß!
- Vorsicht bei Allergie gegen Milchprotein.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Inhalieren Sie das Arzneimittel. Benutzen Sie dafür ein entsprechendes Gerät (z.B. Pulverinhalator). Lassen Sie sich zu der Anwendung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Die empfohlene Anwendungsdauer zur Behandlung der Grippe beträgt 5 Tage, zur Vorbeugung nach engem Kontakt mit infizierten Personen 10 Tage und zur Vorbeugung nach einem Grippe-Ausbruch bis zu 28 Tage.

Überdosierung?
Überdosierungserscheinungen sind derzeit nicht bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff setzt eine ganz bestimmte Einweisstruktur außer Gefecht, die an der Oberfläche eines Grippevirus sitzt. Dieses Eiweiß heißt Neuraminidase und ist dafür zuständig die Virusteilchen, die in von Grippeviren infizierten menschlichen Zellen neu produziert werden, aus der Zelle herauszuschleusen, damit neue menschliche Zellen infiziert werden können. Somit behindert der Wirkstoff die weitere Verbreitung von Grippeviren im menschlichen Körper.

Aufbewahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Hautausschlag
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Allergie-ähnliche Reaktion, einschließlich Ödem im Mund-Rachen-Bereich
- Ohnmachtsgefühl
- Verkrampfung der Bronchien
- Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
- Engegefühl im Rachen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Asthma bronchiale
- Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (chronische Atemwegserkrankung mit einer Verengung der Atemwege)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 5 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Das könnte Sie auch interessieren

Zahlungsarten

  • PayPal
  • Kreditkarte *
  • Lastschrift *
  • Rechnung
  • Barzahlung

* = Ein PayPal-Service. Sie benötigen kein PayPal-Konto.

1) Preis der ausgewählten Apotheke inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten pro Bestellung 3,95 EUR bis 50,00 EUR Warenwert. Sollte keine Apotheke vorausgewählt sein, gilt der Preis für den Einkauf in der Versandapotheke der Friesen-Apotheke Trappenkamp Momme Imbusch e.K.

2) Ersparnis / Preis gemäß aktueller Lauer-Taxe. Preis: Verbindlicher Abrechnungspreis nach der Großen Deutschen Spezialitätentaxe (sog. Lauer-Taxe) bei Abgabe zu Lasten der GKV, die sich gemäß §129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelpreisverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt. Bei nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ist dieser Preis für Apotheken nicht verbindlich. Im Falle einer Abrechnung würde der GKV von der Apotheke bei rechtzeitiger Zahlung ein Rabatt von 5% auf diesen Abgabepreis gewährt (§130 Absatz 1 SGB V).

Lebensmittel­informations­verordnung und weitere Artikelangaben

Sollten Sie weitere Informationen gemäß der Lebensmittel­informations­verordnung (LMIV) oder Auskünfte über weitere Artikelangaben wünschen, so besuchen Sie die Website des angegebenen Herstellers oder kontaktieren ihn direkt. Dieser wird Ihnen gerne weitere Fragen kostenlos beantworten. Sie können auch unseren Informationsservice nutzen und Ihre Fragen unter Angabe des Namens, des Herstellers und der Pharmazentralnummer des Artikels schreiben: service@friesenapotheken.de. Natürlich können Sie uns auch während unserer Geschäftszeiten telefonisch erreichen unter 04323 38 38. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass vollständige Informationen erst bei Vorliegen des Artikels vor der Lieferung an Sie verfügbar sein können.